Raub ist ein natürlicher Teil des Lebens. Tiere essen sich gegenseitig und wir sind im Grunde Tiere. Tatsächlich sind viele Arten so optimiert, dass sie in einem Staat existieren, in dem ein bestimmter Prozentsatz ihrer Population von Raubtieren gefressen wird.
Ohne diesen Einfluss fehlt eine wichtige stabilisierende Komponente, und ihre Populationen wachsen bis zu einem Punkt, an dem sie ihre Umwelt stark zerstören.
In meiner Gegend gab es zum Beispiel einen fehlgeleiteten, aber erfolgreichen Versuch, die Jagd auf Weißwedelhirsche zu unterbinden. Innerhalb von fünf Jahren hatte der Hirsch die gesamte tief liegende Vegetation in der Region entblößt und mehrere vom Aussterben bedrohte Arten der lokalen Pflanzenwelt vollständig zerstört. Innerhalb von sieben Jahren wurden ausgehungerte Hirschkadaver zu einem alltäglichen Anblick.
Es ist verlockend, große charismatische Arten wie Hirsche zu anthropomorphisieren. Immerhin haben sie große, wässrige Augen und sehen so anmutig und hübsch aus, wie sie durch den Wald springen.
- Was soll ich tun, wenn ich Selbstmordgefühle habe?
- Sind Sie damit einverstanden, dass jemandem gesagt wird, er könne sich nicht traurig fühlen, weil es jemand anderem schlechter geht, als wenn er sagt, er könne sich nicht glücklich fühlen, weil es jemand anderem besser geht? Warum oder warum nicht?
- Ich fühle mich so depressiv und selbstmörderisch. Ich versuche es nur in einem Lächeln zu verstecken. Meine Freunde und meine Familie behandeln mich grob. Was soll ich machen?
- Wie können eine Lehrerin und ihre Schülerin emotional so nahe sein, dass sie sich sanft und zärtlich fühlen?
- Fühlst du dich immer noch schlecht, wenn du keine gute Vergangenheit hattest?
In Wahrheit ist die Art auf Raubtiere angewiesen, um gesund zu sein und richtig mit ihrer Umgebung zusammen zu leben. Indem Sie ihnen eine Kugel ersparen, überlassen Sie ihnen einen langsamen, elenden Hungertod.
Gilt dieser Staat auch für Nutztiere? Nun, Vieh ist das, was wir daraus gemacht haben. Kühe und Hühner können alleine nicht gut überleben, da wir in Tausenden von Jahren selektiver Zucht systematisch viele grundlegende Überlebensinstinkte hervorgebracht haben.
Ich denke, wir haben die Verantwortung, diese Kreaturen so menschlich wie möglich zu behandeln. Es ist nicht nötig, grausam zu sein, und Praktiken wie die Massentierhaltung sind nicht annähernd so effizient, wie sie scheinen. Wir können jedoch nicht über das, was bereits getan wurde, hinwegsehen.
Nur Vieh in die Freiheit zu entlassen, würde nichts anderes bedeuten, als hilflose Kreaturen in einen Zustand zu versetzen, in dem sie nicht überleben können.
Auch wäre es ökologisch nicht vertretbar. Schweine zum Beispiel sind unersättliche Esser und in einem Zustand der Natur sehr zerstörerisch. Kühe sind massive Vegetationsfresser.
Der ökologische Preis ihres ungeprüften Appetits wäre zutiefst negativ.